Orte des Friedens
Jeden Monat eine neues Gebet für Sie
Jeden Monat eine neues Gebet für Sie
FriedensimpulsOrte des Friedens
Adventliche KlopfzeichenOrte des Friedens
FriedensimpulsOrte des Friedens
Die Farben dieser WeltOrte des Friedens
Satyagraha – Festhalten an der WahrheitOrte des Friedens
Niemals Gewalt!Orte des Friedens
Allahs BoteOrte des Friedens
Der den Tod auf Hiroshima warfOrte des Friedens
Es zählt nicht in der WeltOrte des Friedens
Der unscheinbare BruderOrte des Friedens
Im Anfang – DuOrte des Friedens
Teelöffel voller Sand dazutunOrte des Friedens
Die Spur des MenschenOrte des Friedens
Der den Tod auf Hiroshima warfOrte des Friedens
Höre meine StimmeOrte des Friedens
Warum es keinen Krieg geben kann – ein chinesisches MärchenOrte des Friedens
Todo cambiaOrte des Friedens
Ich setze auf die LiebeOrte des Friedens
Mit jedem Morgen neuOrte des Friedens
TOTEN-GEDENKENOrte des Friedens
November 2019Orte des Friedens
Oktober 2019Orte des Friedens
Niemand sucht ausOrte des Friedens
Katholische Kirchengemeinde
St. Martinus
Pfarramt
Johannesstraße 21
70806 Kornwestheim
Montag – Freitag
9 – 12 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag
14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
14.00 – 18.00 Uhr
In Schulferien hat das Pfarrbüro
von Montag – Freitag
von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Tel: 07154 1359 0
Fax: 07154 1359 29
buero@st-martin-kwh.de
Wir gedenken
der Völker, die durch Krieg gelitten haben.
Wir gedenken ihrer Bürger, die verfolgt wurden und ihr Leben verloren.
Wir gedenken der Gefallenen der Weltkriege.
Wir gedenken der Unschuldigen,
die durch Krieg und Folgen des Krieges
in der Heimat,
die in Gefangenschaft und bei der Vertreibung
ums Leben gekommen sind.
Wir gedenken der Millionen ermordeter Juden.
Wir gedenken der ermordeten Sinti und Roma.
Wir gedenken aller, die umgebracht wurden
wegen ihrer Abstammung, ihrer Homosexualität
oder wegen Krankheit und Schwäche.
Wir gedenken aller Ermordeten, deren Recht auf Leben geleugnet wurde.
Wir gedenken der Menschen, die sterben mussten
um ihrer religiösen oder politischen Überzeugung willen.
Wir gedenken aller,
die Opfer der Gewaltherrschaft wurden und unschuldig den Tod fanden.
Wir gedenken der Frauen und Männer,
die im Widerstand gegen die Gewaltherrschaft ihr Leben opferten.
Wir ehren alle, die eher den Tod hinnahmen, als ihr Gewissen zu beugen.
Wir gedenken aller Frauen und Männer,
die verfolgt und ermordet wurden,
weil sie sich totalitärer Diktatur nach 1945 widersetzt haben.
(Inschrift an der Neuen Wache, Berlin)