Orte des Friedens
Jeden Monat eine neues Gebet für Sie
Jeden Monat eine neues Gebet für Sie
FriedensimpulsOrte des Friedens
Adventliche KlopfzeichenOrte des Friedens
FriedensimpulsOrte des Friedens
Die Farben dieser WeltOrte des Friedens
Satyagraha – Festhalten an der WahrheitOrte des Friedens
Niemals Gewalt!Orte des Friedens
Allahs BoteOrte des Friedens
Der den Tod auf Hiroshima warfOrte des Friedens
Es zählt nicht in der WeltOrte des Friedens
Der unscheinbare BruderOrte des Friedens
Im Anfang – DuOrte des Friedens
Teelöffel voller Sand dazutunOrte des Friedens
Die Spur des MenschenOrte des Friedens
Der den Tod auf Hiroshima warfOrte des Friedens
Höre meine StimmeOrte des Friedens
Warum es keinen Krieg geben kann – ein chinesisches MärchenOrte des Friedens
Todo cambiaOrte des Friedens
Ich setze auf die LiebeOrte des Friedens
Mit jedem Morgen neuOrte des Friedens
TOTEN-GEDENKENOrte des Friedens
November 2019Orte des Friedens
Oktober 2019Orte des Friedens
Niemand sucht ausOrte des Friedens
Katholische Kirchengemeinde
St. Martinus
Pfarramt
Johannesstraße 21
70806 Kornwestheim
Montag – Freitag
9 – 12 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag
14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
14.00 – 18.00 Uhr
In Schulferien hat das Pfarrbüro
von Montag – Freitag
von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Tel: 07154 1359 0
Fax: 07154 1359 29
buero@st-martin-kwh.de
Der unscheinbare Bruder
Sechs von sieben Brüdern gingen auf die Arbeit. Der siebte besorgte den Haushalt. Wenn die sechs Brüder müde von der Arbeit nach Hause kamen, fanden sie das Haus geordnet, das Essen bereit und alles in bester Ordnung. Darüber freuten sie sich und lobten den siebten Bruder.
Aber einer der Brüder wollte klüger sein als die anderen. Er nannte den siebten Bruder einen Faulenzer und Tagedieb, der auch mit zur Arbeit gehen und sein Brot verdienen sollte. Dieses böse Wort fand leider bei den anderen Gehör. Sie beschlossen einmütig, dass ihr siebter Bruder nicht länger seines bisherigen Amtes walten sollte. Sie nötigten ihn, auch am frühen Morgen mit auf die Arbeit zu gehen.
Und dann machten die sieben Brüder eine überraschende Erfahrung. Als sie müde und abgespannt am Abend von der Arbeit nach Hause kamen: Kein heller freundlicher Lichtschein winkte ihnen entgegen. Keine fürsorgende Hand hatte das Hauswesen geordnet. Kein Tisch war gedeckt. Kein Bruder stand an der Tür und empfing sie mit einem herzlichen Wort.
Und jetzt erst merkten sie, wie dumm sie gehandelt hatten, als sie ihren siebten Bruder seines stillen Dienstes enthoben hatten. Sie fühlten sich, weil es ihre eigene Schuld war, doppelt elend und verlassen. Dann beschlossen sie, den siebten Bruder wieder in sein Amt einzusetzen.
Das verlorene Glück der sieben Brüder kehrte mit seinem heimlichen Segen zu ihnen zurück. Sie lebten miteinander einträchtig und in Frieden.
(Märchen der Gebrüder Grimm)